
Erneuerbare Wärme
aus heimischen Quellen
Das Klimaschutzprogramm fördert erneuerbare Wärme aus Holz-, Umwelt- oder Abwärme und/ oder Geothermie. Dadurch wird fossiles Heizen mit Öl und Erdgas ersetzt, CO2 eingespart und die energiepolitische Unabhängigkeit gestärkt. Die Wertschöpfung bleibt in der Region.
Standorte: Schweiz, Deutschland, EU-Länder
Zertifizierung: ISO 14064-2, validiert und verifiziert durch DAkkS-akkreditierte Prüfstelle verico SCE
Produkt: Zertifizierte Klimaschutzbeiträge zur CO2-Reduktion, um klimapositiv oder klimaneutral zu werden.

Wilder Wald
Das Klimaschutzprojekt „Wilder Wald“ nimmt Waldflächen in Baden-Württemberg aus der Nutzung. Dadurch entzieht der Wald der Atmosphäre mehr CO2. Zudem fördert dies die Biodiversität und Wasserspeicherung.
Standorte: Baden-Württemberg (Deutschland)
Zertifizierung: ISO 14064-2, validiert und verifiziert durch DAkkS akkreditierte TÜV Nord
Produkt: Zertifizierte Klimaschutzbeiträge zur CO2-Bindung, um netto-null oder klimapositiv zu werden.


Schweizer Wärme 3a
Das Klimaschutzprogramm „Schweizer Wärme 3a“ fördert erneuerbare Wärme aus Holz und Abwärme. Dadurch wird fossiles Heizen mit Öl und Erdgas ersetzt, CO2 eingespart und die energiepolitische Unabhängigkeit gestärkt. Die Wertschöpfung bleibt in der Schweiz.
Standorte: Schweiz
Zertifizierung: Schweizer CO2-Gesetzgebung
Produkt: CHA-Bescheinigungen zur gesetzlichen CO2-Kompensation, um Treibstoffimporte klimaneutral zu stellen.
Gesucht: Wärmeverbünde in Planung
CO2-Land
Das Klima- und Bodenschutzprogramm CO2-Land speichert durch Humusaufbau CO2 im Boden. Dafür setzen wir mit Landwirten passende ackerbauliche Maßnahmen um.
Standorte: Deutschland
Zertifizierung: ISO 14064-:2:2019, in Validierung und Verifizierung
Produkt: Verifizierte Boden- und Klimaschutzbeiträge zur CO2-Bindung um netto-null, klimapositiv oder klimaneutral bzw. bodenschützend zu werden.
Projektpartner:

