Wir unterstützen mit massgeschneiderten, pragmatischen Lösungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Unternehmen
Von der richtigen mehrjährigen Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Strategie (Adler-Perspektive) bis hin zur Umsetzung im täglichen Nachhaltigkeitsmanagement (Maulwurf-Perspektive) unterstützen wir Sie pragmatisch und kompetent. Wir beraten auch Fachthemen mit Erfahrung und Expertise.
Effektive Strategieberatung
„Do the right things!“
Wir beraten Sie angepasst auf Ihre Unternehmenssituation, insbesondere KMU. Mit interaktiven Workshop(s) erfassen wir Ihren derzeitigen Stand. Wir gleichen diesen ab mit gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen (Was muss/ sollte man tun?), sowie mit Branchen- und Nachhaltigkeitsstandards (Was machen die anderen?)
Darauf basierend erarbeiten wir mit Ihnen kompetent und pragmatisch ein machbares „Wohin wollen wir?“:
- Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsziele, ESG-Strategie
- Klimaschutzstrategie oder Netto-Null-Strategie
- Nachhaltigkeitsleitbild, Nachhaltigkeitspolitik
Wir bereiten dies verständlich zur Entscheidung durch den Verwaltungsrat auf. Wir entwerfen mit Ihnen einen realistischen Fahrplan („Roadmap“), wie die Strategie umgesetzt werden kann und wie Ziele wirklich erreicht werden können.
Möchten Sie Nachhaltigkeit und Klimaschutz strategisch richtig aufgleisen? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Hier geht es zu unseren Kunden und Referenzprojekten.
Effiziente Umsetzungsberatung Nachhaltigkeitsmanagement
„Do the things right!“
Wir beraten Sie angepasst auf Ihre Unternehmenssituation, insbesondere KMU, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit Augenmass kostengünstig umzusetzen.
Wir helfen, Nachhaltigkeit und Klimaschutz erfolgreich zu integrieren:
- mit den Mitarbeitenden in die eigenen Geschäftsprozesse,
- mit den Lieferanten in der Lieferkette,
- mit den Kunden in ihre Standards und Anforderungen (bspw. Ecovadis)
Wir begleiten Ihr Unternehmen massgeschneidert in den Bereichen Managen, Messen und Berichterstatten – und behalten das Wichtigste im Blick: effektive Nachhaltigkeits- und CO2-Einsparungs-Massnahmen umzusetzen und damit Ziele zu erreichen.
- Managen: Nachhaltigkeitsmanagement, Arbeitssicherheit/ Brandschutz, nachhaltige Produktentwicklung, EHS/ HSE, ISO 14001, Risikoanalysen, Zertifizierungen, CO2-Management, Energiemanagement, ISO 50001, CO2-Kompensation, CO2-Insetting, CO2-Einsparung, CO2-Reduktion.
- Messen: CO2-Fussabdruck (Carbon Footprint) für Betrieb und Produkte, CO2-Bilanz Scope 1, 2 und 3 (GHG-Protocol), ISO 14064-1, ESG2go, LCA.
- Reporting: gesetzlich erforderliche Berichterstattung, Nachhaltigkeitsreporting, Schweizer OR 964, EU Directive on Non-financial reporting, GRI, Carbon Disclosure Project CDP etc., Ecovadis und andere Konzernstandards für Zulieferer.
Suchen Sie pragmatische Unterstützung, Nachhaltigkeit umzusetzen? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Hier geht es zu unseren Kunden und Referenzprojekten.
CO2-Förderberatung und Entwicklung Klimaschutzprojekte
go-climate berät Klimaschutzprojekte, um optimale Förderung zu erhalten – Schwerpunkt Schweizer Treibstoffkompensation, und auch Deutschland sowie EU. Wir erarbeiten effizient und kompetent Projektanträge, Projektbeschreibungen und Monitoringberichte. Wir begleiten erforderliche Validierungen, Verifizierungen und Genehmigungen.
go-climate entwickelt eigene Klimaschutzprojekte als eigenständige Projekte bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Wir recherchieren und berechnen Methoden, wie fachlich sauber nachgewiesen CO2 eingespart wird. Wir orientieren uns an der Schweizer CO2-Gesetzgebung und/ oder anerkannten internationalen Standards und bester Praxis wie bspw. ISO 14064-2.
Haben Sie konkrete Ideen und Pläne für Klimaschutzprojekte? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Fachberatung CO2-Insetting Scope 3
go-climate berät Unternehmen effizient für das Insetting von CO2-Emissionen. Insetting sind CO2-Einsparungen in der Wertschöpfungskette (Scope 3 nach GHG Protokoll), d.h. bei Mitarbeitern, Lieferanten oder Kunden. Das eingesparte CO2 wir methodisch sauber berechnet und ausgewiesen bzw. ggf. extern unabhängig verifiziert. Diese CO2-Einsparungen in der Wertschöpfungskette kann man dann im Scope 3 anrechnen. So geht Insetting.
Für Insetting ist eine externe Kooperation besonders sinnvoll, da man als Unternehmen nur einer der vielen Kunden oder Lieferanten ist und daher die Kooperationsmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem braucht es vertrauliche Geschäftspartnerschaft mit Geheimhaltung. So gibt es eine funktionierende Lösung für alle Seiten.
go-climate unterstützt hier zielgerichtet und effizient in der Rolle eines fachkompetenten Koordinators und CO2-Projektmanagers.
Haben Sie Fragen oder konkrete Ideen zum CO2-Insetting? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Fachberatung Sorgfaltspflichtsystem für EUDR, Schweizer Holzhandelsverordnung
go-climate unterstützt Importeure und Verarbeiter von Holz, Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja, Fleisch, Gummi und Produkten aus diesen Rohstoffen, die neue EU-Regulierung EUDR (deforestation-free products) pragmatisch, kompetent und kosteneffizient umzusetzen.
Ziel der EUDR ist, im EU-Raum keine Produkte zu importieren, verarbeiten, verkaufen, die zur Entwaldung weltweit beitragen. EUDR gilt entlang der gesamten Wertschöpfungskette für solche Produkte in der EU – also nicht nur für Importeure!
Die Einführungsphase wurde auf 2025 verlängert. Es gilt nun, ein Sorgfaltspflichtsystem zu betreiben, Konformitätserklärungen im EU-IT-System von Lieferanten zu erhalten und selbst für die Weitergabe an Kunden zu erzeugen. Ein komplexer Nachweisprozess, der organisatorisch neu aufgesetzt werden muss. go-climate hilft Ihnen dabei. Wir begleiten mit Know-how die weitere Einführungsphase der EU.
In der Schweiz unterstützen wir Sie, kosteneffizient die geltende Holz-Gesetzgebung (Holzdeklarationsverordnung, Holzhandelsverordnung) einzuhalten. Ziel ist es, kein Holz aus illegalem Einschlag und Handel in die Schweiz zu bringen und die Holzherkünfte und Baumarten transparent und korrekt dem Konsumenten zu deklarieren. go-climate hilft Ihnen, ein zur Grösse Ihres Unternehmens passendes Sorgfaltspflichtsystem aufzubauen und aufrecht zu erhalten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen.
Haben Sie Fragen oder Pflichten gem. EUDR oder Schweizer Holzgesetzen? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Fachberatung Papier- und Holzzertifizierung, Chain of Custody-CoC
go-climate unterstützt mit fast 20-jähriger Fach-Expertise Sie bei der Lieferketten-Zertifizierung (Chain of Custody, CoC) für Holz- und Papierprodukte nach den gängigen Standards wie PEFC oder FSC. Wir bieten Ihnen eine kosteneffiziente Einführung mit den notwendigen CoC-Anweisungen, Anpassungen Ihrer Prozesse und IT-Systeme, CoC-Schulungen, Legalitätsnachweisen. Wir begleiten die externen Audits bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung. Wir haben dabei immer Ihre Unternehmenssituation (insbes. KMU) im Blick und die Kosten im Griff.
Haben Sie Fragen oder Bedarf an Holz- und Papierzertifizierung? Melden Sie sich bei uns per Mail. Wir freuen uns auf ein Sondierungsgespräch online.
Fachberatung EU CBAM
go-climate unterstützt Importeure von Eisen, Stahl, Aluminium, Wasserstoff, Elektrizität, Zement und Düngemitteln, die neue EU-Klimaschutz-Regulierung CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) kompetent und effizient umzusetzen. Ziel von CBAM ist es, die CO2-Bepreisung von importierten Waren mit den in der EU produzierten gleich zu stellen.
Seit 2024 sind Monitoringberichte mit CO2-Berechnungen der Importe einzureichen. Wir helfen Importeuren, die komplexen Pflichten kosteneffizient zu erfüllen. Wir begleiten mit Know-how die weitere Einführungsphase der EU.
Durch die inhaltliche Kooperation mit dem Green-Tech-Startup envima bündeln wir Erfahrung mit Innovationskraft. Wir können Sie damit optimal beraten für die komplexen Anforderungen im Bereich CBAM.